WLAN - Faistenhaar
Wireless DSL

Hier entsteht die Webpräsenz des Funknetzwerks Faistenhaar.

WLAN Faistenhaar ist ein kostendeckendes kommerziell betriebenes Nachbarnetz,
um Haushalte, die sonst keine Möglichkeit für DSL haben, an dem Genuß von DSL teilhaben zu lassen.
Kosten sind hier einerseits die laufenden Kosten, wie DSL-Anschluß, Strom, Miete,
sowie Wartung, also auch Rücklagen für Ersatzegeräte bei möglichen Ausfall und für
Erweiterungen des Netzes. Derzeit fallen pro Kunde ca. € 25,- inkl. MWSt. pro Monat für den Internetzugang an.
Wer noch am Netz teilhaben möchte, fndet unten auf der Seite den Link zu den Kontaktdaten.

Verfügbarkeit:
Das Netz ist bisher in der Weidenstraße, Ahornstraße, auf der Nordseite der Lärchenstraße,
sowie in der Waldsiedlung Faistenhaar verfügbar.
Der Ausbau in Richtung Hollerweg, Am Mitterfeld und Schlehenweg ist seit Dezember '06 in Betrieb.

Derzeit stehen am Einspeisepunkt zur Bündelung mehrerer DSL-Anschlüsse ca. 2,4MBit Downstream,
sowie ca. 275kBit Upstream zur Verfügung. Mehr Bandbreite ist derzeit aus technischen Gründen
am Einspeisepunkt nicht möglich. Ein zuätzlicher Einspeisepunkt ins WLAN-Faistenhaar ist in Dürrnhaar
mit 6 bis 12MBit geplant, da dort DSL-Anschlüsse mit bis zu 3MBit schaltbar sind.
Jedoch scheiterten bisher leide alle Versuche jemanden zu finden, bei dem 3 bis 4 analoge Telefonanschlüsse
nebst jeweils DSL3000 geschaltet werden, an der scheinbar durch die Medien übertriebene
Hypersensibilisierung wegen Funkstrahlen, da nun jeder vor allem Angst hat, was "funkt".
Dabei ist die Gefahr, die von Wireless LAN-Richtfunkstecken ausgehen, so gering, daß
hier eigentlich Keinerlei gefahr besteht
.
Zur Veranschaulichung:
Ein Handymast sendet mit bis zu 20Watt (=20.000mW)
Ein Handy Sendet mit 1 bis 4 Watt(bis zu 4.000mW)
Ein schnurloses DECT-Telefon sendet mit bis zu 250mW
Ein WLAN-Gerät für Richtfunkstrecken ist meist auf Ausgangsleistungen von unter 40mW(=0,04W) eingestellt.
An der Antenne selbst kommt durch Kabelverluste aber eine weitaus geringere Leistung an.
Je nach verwendeter Antenne  beträgt diese unter 20mW oder noch weniger.
Und selbst diese Energie wird durch Richtfunkantennen in eine Richtung gebündelt,
so daß Anwohner nahe der Antenne wirklich nichts zu befürchten haben.
Kurioserweise haben viele, die sich schon fast panisch zum Wort Funk verhalten selbst ein
DECT-Telefon und ein Handy. Man braucht eigentlich nicht erwähnen, daß ein Telefon am Ohr
unabhängig von der Leistung eher eine Gefahr darstellt, als eine WLAN-Antenne auf dem Dach,
welche nur in eine Richtung mit freiem Sichtfeld sendet.
Falls dies jemand aus Dürrnhaar liest, und der Sache etwas aufgeschlossener ist, also durchaus
15cm Platz auf dem Mast seiner Hausantenne (so groß ist die WLAN-Antenne), als auch
50x50cm einer Wand z.B. im Speicher für das nötige Equipment zur Verfügung stellen kann,
würde ich ihm/ihr das vergüten.(keiner soll leer ausgehen).
Denn Dürrnhaar ist die letzte Chance, um Faistenhaar und auch Teile von Hofolding mit
ausreichend Bandbreite zu versorgen.


Faistenhaar, Ort - zusätzlich ungefähre Verfügbarkeit ADSL
Die Verfügbarkeit von DSL hat sich mittlerweile etwas gebessert.
In Faistenhaar Ort ist nunmehr überall (und teilw. in der Waldsiedlung Faistenhaar)
ADSL (light) mit 384/64kBit (besseres ISDN) verfügbar.



Faistenhaar, Waldsiedlung



Impressum / Kontakt